• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Heilpädagogische Praxis PusteblumeLogo der Heilpädagogischen Praxis Pusteblume

Heilpädagogik, Frühförderung und Legasthenie-Therapie in Marquartstein, Landkreis Traunstein

Mobile Menu
  • Aktuelles
  • Willkommen »
    • Unser Team
  • Angebote »
    • Methodenübersicht
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Fachdienst für Integration
    • Therapie von Lernstörungen
    • Heilpädagogik mit Pferd
  • Links
  • Kontakt »
    • Unser Newsletter
    • So finden Sie uns
  • Häufige Fragen
  • Offene Stellen
Aktuelle Seite: Startseite / Team / Inka Edfelder

Inka Edfelder

Ein Foto von Inka Edfelder
Inka Edfelder

Heilpädagogin B.A.
staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin
Motopädagogin ak‘M
Zusatzqualifikation psychomotorische Diagnostik
Marte Meo Practitioner (Basis)
Spieltherapeutin – Personzentrierte Beratung mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen (GwG) i.A.

Wer bin Ich?

1977 im Berchtesgadener Land geboren, aufgewachsen und geblieben.

Wer bin ich noch?

Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin und erste Berufserfahrung

Nach meinem Fachabitur wollte ich praxisorientiert lernen. Ich begann in der Behindertenwerkstätte Piding eine berufsbegleitende Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin. Mein Herz lag stets schon in der Kinder- und Jugendarbeit, auch durch privates Engagement in örtlichen Sport-Vereinen. Deshalb arbeitete ich nach Beendigung meiner Ausbildung in der Heimvolksschule Franz v. Sales in Marquartstein in einer Heimwohngruppe der Jugendhilfe. Um mir weitere Arbeitsfelder zu erschließen, übernahm ich 2001 eine Gruppenleitung im Heilpädagogischen Zentrum Piding der KIZ Chiemgau GmbH. Intern konnte ich dort in allen Jahrgangsstufen und Bereichen über die Jahre viele Erfahrungen sammeln.

Weiterbildung zur Motopädagogin ak`M

In der Arbeit mit Kindern sah ich schon immer die größten Ressourcen durch Methodik und Ansätze in Bewegung und Spiel. Darin fand ich auch meine persönliche Berufung. Somit absolvierte ich wiederum berufsbegleitend eine dreijährige Ausbildung zur Motopädagogin ak´M.  Schwerpunkten lagen bei der psychomotorischen Diagnostik sowie der Förderung von Sprache durch Bewegung. Das prägt meine alltägliche Arbeit praktisch bis heute.

Ich durfte Mama von zwei Kindern werden und kehrte nach einer fünfjährigen Elternzeitpause ins HPZ zurück. Dort war ich nun im Rahmen des Pädagogischen Fachdienstes in der heilpädagogischen Tagesstätte tätig. Fort- und Weiterbildungen begleiteten mich dabei kontinuierlich, besonders in den Bereichen der Psychomotorik, der Förderung, Begleitung und Beratung von Kindern mit Autismus und ihren Systemen sowie in der Arbeit nach dem Marte Meo Prinzip .

Studium zur Heilpädagogin

Um mein Wissen und meine Erfahrung fachlich fundierter noch an mehr & andere weiterzugeben, absolvierte ich 2018 bis 2022 berufsbegleitend an der Akademie Schönbrunn in Gut Häusern bei München ein Studium zur staatlich anerkannten Heilpädagogin. Parallel dazu werde ich im März 2023 meinen Bachelor an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth erhalten. Als methodische Schwerpunkte des Studiums wählte ich neben Systemischer Arbeit, die heilpädagogische Spielförderung sowie die personzentrierte Spieltherapie, da für mich das „Spiel, die Sprache des Kindes ist“ und somit den wesentlichen Bestandteil meiner praktischen Arbeit darstellt!

Weiterbildung zur Spieltherapeutin und Start in der Pusteblume

Ein studienbegleitendes, methodenzentriertes Praktikum im Rahmen der Spieltherapie führte mich so zu den „Pusteblumen“ und ich bekam dadurch die Möglichkeit, ein Teil dieses kompetenten, bunten, vielfältigen und wertschätzenden Teams der Pusteblume zu werden! Ich freue mich so sehr, als Heilpädagogin mit einem gefüllten Rucksack an „LEBEN´s“-Erfahrung eine Wegbegleiterin für Klein & Groß zu sein – „Jemand, der ein Stück des Lebensweges mit gemeinsam geht, wenn es einmal schwierig ist…!“

Als angehende Spieltherapeutin (Personzentrierte Beratung von Kindern, Jugendlichen und Ihren Bezugspersonen GwG) bin ich überzeugt, als Spielversteherin, Kindern eine sichere Beziehung anbieten zu können. Darüber hinaus schaffe ich Möglichkeitsräume, in denen Kinder im Spiel individuellen Ausdruck für ihre Sorgen, Ängste und Probleme finden können. Kinder leben dabei eigene Ideen kreativ aus, knüpfen an ihre Ressourcen an und finden Mut zu neuen Wegen!

Inka Edfelder

Copyright © 2010-2023 Heilpädagogische Praxis Pusteblume | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Newsletter | RSS