• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Heilpädagogische Praxis PusteblumeLogo der Heilpädagogischen Praxis Pusteblume

Heilpädagogik, Frühförderung und Legasthenie-Therapie in Marquartstein, Landkreis Traunstein

Mobile Menu
  • Aktuelles
  • Willkommen »
    • Unser Team
  • Angebote »
    • Methodenübersicht
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Fachdienst für Integration
    • Therapie von Lernstörungen
    • Heilpädagogik mit Pferd
  • Links
  • Kontakt »
    • Unser Newsletter
    • So finden Sie uns
  • Häufige Fragen
  • Offene Stellen
Aktuelle Seite: Startseite / Angebote der Praxis Pusteblume

Angebote der Praxis Pusteblume

Angebote für Kinder und Eltern

  • Früh­för­de­rung von Kin­dern unter 6 JahrenEin kleines Mädchen schaut.
  • För­de­rung von Schulkindern
  • heil­päd­ago­gi­sche Dia­gnos­tik (Ana­mnese, stan­dar­di­sierte Test­ver­fah­ren, Verhaltensbeobachtung)
  • heil­päd­ago­gi­sche Maß­nah­men in der Pra­xis, ggf. zu Hause oder im Kindergarten
  • Legasthenie- oder Dyskalkulietherapie
  • Ein­zel– oder Gruppenförderung
  • beglei­tende Eltern­ge­sprä­che und Beratung
  • auf Wunsch Zusam­men­ar­beit mit ande­ren medi­zi­ni­schen und päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten und Institutionen
  • sowie Eltern­kurse zur part­ner­schaft­li­chen Erzie­hung nach dem Gordon-Modell (Familienkonferenz)

 

Angebote für Kindertagesstätten

Heilpädagogischer Fachdienst für Integration

Gesine Herzog liest vor.

Wir bieten für integrative Kindertagsstätten und Regelkindergärten mit Einzelintegration den Heilpädagogischen Fach­dienst an. Dabei fördern und betreuen wir die Kinder mit besonderen Bedürfnissen jeweils 45 min pro Woche. Zunächst erstellen wir die heilpädagogische Diagnostik. Anschließend entwerfen wir darauf aufbauend einen individuellen Förderplan für jedes Kind. Dieser wird in regelmäßigen Abständen evaluiert und angepasst. Des weiteren führen wir mit den Erzieherinnen zusammen Elterngespräche durch. Dabei werden die Eltern über den aktuellen Entwicklungsstand des Kindes und den Stand der Förderung informiert und beraten. Außerdem beraten wir die Fachkräfte in der Gruppe.

 

Zudem bieten wir Fortbildungsangebote und Elternabende zu Themen wie

Blick auf ein Regal

  • Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern – Was ist noch normal?
  • Integration / Inklusion in Kindertagesstätten – Was braucht es dazu und wie kann sie gelingen?
  • Einschulung – Wann ist der richtige Zeitpunkt?
  • AD(H)S – unaufmerksam, spritzig, impulsiv. Gibt es das wirklich und was kann man tun?

Sprechen Sie uns an! Wir erstellen eine individuelle Fortbildung nach Ihren Wünschen. Außerdem helfen wir Ihnen auch gerne bei der Umstellung von Regel- auf Integrationsbetrieb in der Kita.

Copyright © 2010-2023 Heilpädagogische Praxis Pusteblume | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Newsletter | RSS