• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Heilpädagogische Praxis PusteblumeLogo der Heilpädagogischen Praxis Pusteblume

Heilpädagogik, Frühförderung und Legasthenie-Therapie in Marquartstein, Landkreis Traunstein

Mobile Menu
  • Aktuelles
  • Willkommen »
    • Unser Team
  • Angebote »
    • Methodenübersicht
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Fachdienst für Integration
    • Therapie von Lernstörungen
    • Heilpädagogik mit Pferd
  • Links
  • Kontakt »
    • Unser Newsletter
    • So finden Sie uns
  • Häufige Fragen
Aktuelle Seite: Startseite

Herzlich willkommen

auf der Seite der Heilpädagogischen Praxis Pusteblume in Marquartstein & Traunstein, Chiemgau, Landkreis Traunstein!

Wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen und sich über unsere Arbeit informieren! In der Pusteblume beraten, unterstützen und begleiten wir Eltern und ihre Kinder bei unterschiedlichen Problemstellungen. Dabei wird der Blick auf vorhandene Fähigkeiten und noch schlummernde Ressourcen gelenkt, um den Weg für eine positive und befriedigende Lebensgestaltung zu ebnen.

„… Es geht nicht gegen den Fehler, sondern für das Fehlende!“ (P. Moor)

/wp-content/uploads/2011/02/pusteblume.mp4

Aktuelle Nachrichten aus der Pusteblume

  • Frohe und gesegnete Weihnachten!

    21. Dezember 2020 | von i.A.v. Gesine Herzog
    Wir wünschen Euch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Ein sehr aufregendes und anstrengendes Jahr liegt hinter uns. Wir haben mit Euren Kindern gespielt, gelacht und manchmal um gute Lösungen gerungen. Corona hat es uns dabei nicht
  • Lockdown in der Pusteblume

    19. Dezember 2020 | von Gesine Herzog
    Lockdown in der PusteblumeInformation, was bei uns während des Lockdowns noch möglich ist und was nicht Seit Mittwoch, den 16.12.2020 gilt deutschlandweit ein harter Lockdown, der auch auf uns und unsere Arbeit Auswirkungen hat. Im Vergleich zum ersten Lockdown haben wir

Die Ange­bote der Pus­te­blume für Eltern und Kinder

  • Interdisziplinäre Früh­för­de­rung von Kin­dern bis zum Schuleintritt
  • Lerntherapie für Schulkindern
  • umfassende pädagogische, psychologische oder medizinisch-therapeutische Dia­gnos­tik (Ana­mnese, stan­dar­di­sierte Test­ver­fah­ren, Verhaltensbeobachtung)
  • Heil­päd­ago­gi­sche Maß­nah­men in der Pra­xis, ggf. im Kindergarten oder am Pferdehof
  • je nach indi­vi­du­el­lem Bedarf Ein­zel– oder Gruppenförderung
  • beglei­tende Eltern­ge­sprä­che und Beratung
  • Komplexleistung (Heilpädagogik / Psychologie kombiniert mit medizinischer Therapie Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie)
  • nach Bedarf Zusam­men­ar­beit mit externen medi­zi­ni­schen und päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten und Institutionen
  • Eltern­kurse
  • Heilpädagogik mit Pferd und Reittherapie

Welche Kinder kommen zu uns in die Heilpädagogische Praxis?

Die meisten Kinder, die zu uns kommen, zeigen Entwicklungsauffälligkeiten. Dazu zählen zum Beispiel Probleme in der Wahrnehmung und ein mangelndes Körpergefühl. Viele Kinder sind tollpatschig und unaufmerksam. Manche zeigen eine hohe Bewegungsunruhe. Außerdem kommen mit sozial-emotionalen Problemen belastete Kinder zu uns, die beispielsweise eine Trennung der Eltern nur schwer verkraften oder unter Beziehungs- und Bindungsstörungen leiden. Des Weiteren haben wir Klienten, die bei den sozialen Folgen einer chronischen Erkrankung Unterstützung brauchen, wie bei Diabetes oder einer Stoffwechselerkrankung wie der Phenylalaninketunorie.

Trauriges Kind kuschelt mit Teddy

Eine große Gruppe der Kinder sind diejenigen, die nicht mehr richtig spielen können. Dadurch sind Handeln, Phantasie und Kreativität sehr eingeschränkt. Dies beeinträchtigt sowohl die allgemeine Entwicklung als auch die kindliche Persönlichkeitsentwicklung. Dies äußert sich oft in Form von Antriebsschwäche oder Gehemmtheit, manchmal aber auch durch übermäßige Unruhe. Nach außen scheint das Kind aktiv und kompetent. Jedoch bei genauerem Hinsehen kann man feststellen, dass diese Kinder Unruhe und Aktivität benützen, um ihre Defizite zu überspielen.

Eine weitere Gruppe unserer Klienten sind Kinder mit Syndromen und Störungsbildern aus der ICD-10 (Klassifikationssystem der WHO), zum Beispiel Kinder mit Trisomie-21 oder Autismusspektrumstörungen in unterschiedlichen Ausprägungen.

Ein zunehmend wachsender Bereich ist die Therapie von Lernstörungen. Legasthenie und Dyskalkulie zeigen sich meist erst im Schulalter. Oft üben die Kinder viel, haben aber trotzdem eine hohe Misserfolgsquote. Im Weiteren wirkt sich dies fast immer negativ auf das Selbstbild aus. Dadurch entstehen Leistungsängste und Minderwertigkeitsgefühle. Daher sind Kinder mit Lernstörungen oft auch noch von einer seelische Behinderung bedroht.

Über die Heilpädagogische Praxis Pusteblume

Die heilpädagogische Praxis Pusteblume wurde im Frühjahr 2009 von Gesine Herzog gegründet. Die Praxisräumlichkeiten befinden sich in Marquartstein, Traunstein und in Reit im Winkl. Momentan bieten wir mobile Behandlungen in den Ortschaften Bergen, Eisenärzt, Hemhof, München-Untergiesing, Rankham, Reit im Winkl, Ruhpolding, Seebruck, Staudach-Egerndach, Traunstein, Surberg und Übersee in Zusammenarbeit mit den örtlichen Kindertagesstätten an. Für die Heilpädagogik mit Pferd haben wir außerdem Standorte in Chieming und Staudach-Egerndach.

Unser Team

Unser Team besteht derzeit aus fünf akademischen Heil-  und Sonderpädagoginnen, einer Heilpädagogin (Fachakademie), zwei Psychologinnen, zwei Sozialpädagog*innen und einer Kindheitspädagogin. Wir alle bringen unterschiedliche fachliche Schwerpunkte, Zusatzqualifikationen und Behandlungsmethoden mit.  Für die Therapie der Lernstörungen arbeiten außerdem ein Legasthenie- und Dyskalkulie-Therapeut sowie eine integrative Lerntherapeutin (eine unserer Psychologinnen) bei uns.

Im Team pflegen wir bewusst die Vielfalt. Zwar haben wir fast alle ein Heil- oder Sozialpädagogisches Grundstudium absolviert, aber jeder hat andere Kompetenzen und Stärken. Dadurch sind wir in der Lage, ein breitgefächertes Angebot zu haben und auf die unterschiedlichsten Problemstellungen adäquat reagieren zu können. Regelmäßig treffen wir uns zum Pusteblume-Team, um uns gegenseitig zu unterstützen und von den umfangreichen Kompetenzen aller zu profitieren.

Räumlichkeiten für die Heilpädagogische Praxis

Die Behandlung kann im Kindergarten stattfinden, sofern dieser Räumlichkeiten zur Verfügung stellen kann. Zudem haben wir Praxisräumlichkeiten in Marquartstein, Reit im Winkl und Traunstein. Diese sind mit eigenen Materialien umfangreich ausgestattet, so dass sich der Fahrtweg durchaus lohnt. Eine Anfahrtsbeschreibung finden sie hier.

Gesine Herzog spielt mit einem Jungen in den Praxisräumlichkeiten in Marquartstein.
Spiel- und Therapiezimmer Marquartstein
Gesine Herzog spielt mit einem kleinen Jungen im Praxisraum in Reit im Winkl.
Spiel-und Therapiezimmer Reit im Winkl

Seit 01.09.2018 haben wir außerdem auch Räumlichkeiten in Traunstein, in der Jahnstr. 31. Dort stehen uns gut 200 qm für unsere Interdisziplinäre Frühförderstelle, aber auch ein kleiner Raum für die Heilpädagogische Praxis und Projekt Aufwind (der Bereich für Schüler/innen und Jugendliche) zur Verfügung.

Warum wir Pusteblume heißen

Das Bild der Pusteblume hat mir sehr gefallen. Sie hat alles, was sie braucht, um sich zu vermehren und ihren Lebenszweck zu erfüllen. Das ist bei Kindern ähnlich. Selbst die ganz Kleinen haben schon viel Potential. Was sie für’s Leben wirklich brauchen, ist meist umfangreich in der Anlage vorhanden. Aber es bedarf wie bei der Pusteblume manchmal der Hilfestellung von außen. Es braucht jemanden, der da ist und einen Anstoß gibt. Kurzfristig bis mittelfristig kommt Hilfe von außen  – wie beim Wind, der die Samenfädchen zum Fliegen bringt. Diese Position versuchen wir auszufüllen, um dann nach getaner Arbeit überflüssig zu sein. So viel Hilfe wie nötig, aber so wenig wie möglich.

Ältere Nachrichten aus der Heilpädagogischen Praxis Pusteblume

  • Helfer oder Helferinnen gesucht

    Helfer oder Helferinnen gesucht

    Für Individualbegleitung von drei jungen Kindern im Krippen-
  • DIRFloortime®-Practitioner

    DIRFloortime®-Practitioner

    In der Ausbildungsskala haben wir die nächste Etappe zum
  • Corona-Krise in der Pusteblume

    Corona-Krise in der Pusteblume

    Durch die Ausgangsbeschränkungen in Bayern und das seit

Copyright © 2010-2021 Heilpädagogische Praxis Pusteblume | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Newsletter | RSS