• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Heilpädagogische Praxis PusteblumeLogo der Heilpädagogischen Praxis Pusteblume

Heilpädagogik, Frühförderung und Legasthenie-Therapie in Marquartstein, Landkreis Traunstein

Mobile Menu
  • Aktuelles
  • Willkommen »
    • Unser Team
  • Angebote »
    • Methodenübersicht
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Fachdienst für Integration
    • Therapie von Lernstörungen
    • Heilpädagogik mit Pferd
  • Links
  • Kontakt »
    • Unser Newsletter
    • So finden Sie uns
  • Häufige Fragen
  • Offene Stellen
Aktuelle Seite: Startseite / Newsletter / Erfolgreicher Abschluss zur Weiterbildung Reittherapie

Erfolgreicher Abschluss zur Weiterbildung Reittherapie

15. November 2016 von

Grüß Gott Abonnent!

Anbei erhalten Sie unsere aktuellen Neuigkeiten aus der Heilpädagogischen Praxis Pusteblume.

Erfolgreicher Abschluss zur Weiterbildung Reittherapie

Weiterbildung Reittherapie: Sara Baumann und Julia Mehler haben ihre Prüfung bestanden!

Zur Weiterbildung Reittherapie fuhren  Sara Baumann und ich  ein letztes Mal im Juli 2016 nach Konstanz zur Abschlussprüfung.

Ein Photo zeigt Sara und Julia mit ihren Pferden in der Reithalle.Am ersten Tag stand eine schriftliche Prüfung an. Während dieser wurde unser Fachwissen aus den letzten fünf Kursblöcken abgefragt. Inhalt waren theoretischen Fragen. Dabei ging es um die Ausbildung eines Therapiepferdes oder die Bewegungsübertragung beim Reiten. Anschließend waren auch praktische Aufgaben zu beantworten. Anhand von diversen Krankheitsbildern (z.B. Essstörung, Angststörung) erläuterten wir Therapieziele und mögliche Vorgehensweisen.

Der zweite Tag startete mit der mündlichen Prüfung. Zunächst wurde uns in kleinen Gruppen ein konkretes Fallbeispiel vorgestellt. Anschließend beantworteten wir Fragen zur Zielgestaltung und Stundenplanung. Saras Gruppe beschäftigte sich mit den Themen Schizophrenie und psychische Störungen. In meiner Gruppe bearbeiteten wir den Fall eines Schulkindes mit AD(H)S.

Ein Photo zeigt Julia Mehler bei der Bodenarbeit mit Pferd.Nachmittags folgte die Präsentation unserer Abschlussarbeiten. Jeweils ein Themengebiet aus der Reittherapie wurde in der Abschlussarbeit dargestellt. Dazu eine ausführliche Falldokumentation. Sara beschäftigte sich hierbei mit der Beziehungsgestaltung zwischen dem Klienten und dem Pferd. Dabei stellte sie den Fall eines ängstlichen Jungen vor. Mithilfe des Pferdes konnte dieser Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein aufbauen. Hingegen meine Arbeit zeigte, wie in der Reittherapie die Handlungsplanung erfolgreich aufgebaut werden kann. Im Mittelpunkt stand ein 7jähriger, spritziger Junge. Dieser konnte mit dem Partner Pferd sowohl mehr Konzentrations- als auch Strukturierungsfähigkeit aufbauen.

ipth_absolventin_siegel_200Besonders interessant waren für uns die Präsentationen der anderen Kursteilnehmer. Hierbei gewannen wir viele Anregungen und Ideen für die Praxis. Am Abend dann die freudige Nachricht: Alle hatten die Prüfungen bestanden. Sara und ich mit einem sehr guten Ergebnis. Durchaus erleichtert und sehr zufrieden konnten wir den folgenden Tag am wunderschönen Bodensee genießen.

Rückblickend war die Weiterbildung für unsere Heilpädagogische Arbeit mit dem Pferd sehr sinnvoll und hilfreich. Neben soliden theoretischen Grundlagen erwarben wir besonders viele praktische Ideen. Auch für das tägliche Training mit dem Pferd waren neue Anregungen dabei.

Julia Mehler

Copyright © 2010-2023 Heilpädagogische Praxis Pusteblume | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Newsletter | RSS